Auf bis zu 6,5 Milliarden Euro schätzt die Bundesinitiative Impact Investing das Marktvolumen für Investments mit messbar positiver gesellschaftlich-ökologischer Wirkung. Der Markt wächst rasant und zieht viele neue Akteure an. Ecoligo hingegen zählt bereits zu den Pionieren des Impact Investings in Deutschland. Seit 2016 realisieren wir Photovoltaikprojekte in Schwellenländern, die von Privatanlegern finanziert werden. Unsere rund 3.800 Investoren haben in 149 Investment-Kampagnen mehr als 22 Millionen Euro für die Finanzierung von 83 Projekten aufgebracht. Für diesen Einsatz wurden sie mit vollständigen und pünktlichen Zins- und Tilgungszahlungen belohnt.
Unternehmen in Schwellenländern wachsen rasant und benötigen eine sichere Versorgung mit günstiger und sauberer Energie. Oft jedoch haben sie keinen Zugang zur nötigen Finanzierung von Solaranlagen. An dieser Stelle setzt unser Geschäftsmodell an:
Als Solar-as-a-Service-Unternehmen errichten und betreiben wir Solaranlagen auf Gebäuden oder Grundstücken unserer Gewerbe- und Industriekunden in Südostasien, Subsahara-Afrika und Lateinamerika. Damit verschaffen wir ihnen Zugang zu günstigem und sauberem Solarstrom und somit eine sichere Versorgung unabhängig von den oft instabilen öffentlichen Netzen. Über die von uns initiierte Investment-Plattform ecoligo.investments ermöglichen wir dann wiederum Privatanlegern, in diese Solarprojekte zu investieren.
Die Zinssätze liegen je nach Projekt zwischen 4,3 und 8,0 Prozent, oftmals inklusive Early-Bird-Bonus, bei Laufzeiten von meist zwei bis zehn Jahren. Der Mindestanlagebetrag beträgt 100 Euro, Höchstbetrag für natürliche Personen sind 25.000 Euro. Zins und Tilgung erfolgen größtenteils in Annuitäten. Bei einigen größeren Solarprojekten mit hohem Finanzierungsvolumen ziehen wir institutionelle Darlehensgeber hinzu.
Unser Finanzierungsmodell, über das wir die Solarprojekte und die Privatinvestoren zusammenbringen, ähnelt dem von Immobilien. Während es dort die Mietzahlungen sind, die die aufgenommenen Darlehen tilgen, sind es bei uns die Strompreiszahlungen der Unternehmen. Mit ihnen finanzieren wir Wartung und Betriebskosten der Anlagen und decken gleichzeitig die Zins- und Tilgungszahlungen. Nach dem Auslaufen der Darlehen der Privatinvestoren refinanzieren wir die Restsumme – entweder durch erneute Investitionsrunden oder andere Kapitalgeber, analog zu einer Anschlussfinanzierung bei Gebäuden.
2022 ist in doppelter Hinsicht ein besonderes Geschäftsjahr für ecoligo. In diesem Jahr haben wir zwei bedeutende Zielmarken erreicht. Zum einen hat unser eingeworbenes Investitionsvolumen für Solaranlagen die 20-Millionen-Euro-Marke überschritten. Diese Zahl ist direkt verknüpft mit dem zweiten Meilenstein: Die von uns bisher unterzeichneten Solarprojekte werden über ihre Betriebslaufzeit dafür sorgen, dass mehr als eine Million Tonnen CO2 weniger in die Atmosphäre ausgestoßen werden, als es bei der Nutzung von regulärem Netzstrom der Fall wäre. Diese Summe entspricht ungefähr den jährlichen Pro-Kopf-Emissionen von 130.000 Deutschen.
Anlagen in Besitz von ecoligo
Ecoligo verantwortet die Finanzierung, den Bau, den Betrieb und die Wartung der Solaranlagen. Damit sind wir für den Stromertrag und die daraus resultierenden Ersparnisse zuständig. Jede Anlage und ihre Bestandteile gehören uns. Da die Einnahmen von den Kunden stammen, die die erzeugte Solarenergie nutzen, ist es in unserem Interesse, dass die Projekte reibungslos funktionieren.
Zu Beurteilung der materiellen, politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in den Schwellenländern ziehen wir das Länderrating von Scope Hamburg (ehemals Euler Hermes Rating) zur Rate. ecoligo unterhält Vertriebsbüros in Ghana, Kenia, Costa Rica, Chile und Vietnam. Unsere Mitarbeiter vor Ort bauen Beziehungen zu potenziellen Kunden auf und beaufsichtigen unsere EPC-Partner (Engineering, Procurement and Construction), mit denen wir Verträge über den Bau der Solarprojekte abschließen. Falls die Performance der Solaranlage unzureichend ist, werden wir durch den EPC-Partner entschädigt.
Bei unseren Komponenten verwenden wir ausschließlich hochwertige Qualitätsprodukte, die von bekannten Herstellern wie beispielsweise der SMA Solar Technology AG stammen.
Makellose Bilanz
Natürlich bringen alle Investitionen Risiken mit sich. Dank einer ausführlichen Prüfung und eines umfassenden Qualifikationsprozesses vor Projektbeginn sorgen wir jedoch dafür, dass das Risiko für die Anleger so gering wie möglich bleibt. Bei all unseren bisher 149 vollständig finanzierten Kampagnen sind die Zins- und Tilgungszahlungen an die Privatanleger stets pünktlich und vollständig erfolgt. Lediglich vier Projekte ließen sich nach Einsammeln des Kapitals nicht verwirklichen. Aber da wir immer auch Besitzer der Anlagenkomponenten sind, konnten wir diese anderweitig verwenden und die Investitionssummen vollständig und inklusive bereits angefallener Zinsen zurückzahlen. Alle anderen Projekte verkaufen den Strom nach Plan, sodass wir alle Auszahlungstermine der Anleger bedienen konnten.

ecoligo.com