Beiträge zu institutionellem Asset Management
Nach Schlagwort suchen
Nach Datum

Ausblick 2022 – Erwartungen der Marktteilnehmer und ihrer Dienstleister
Obwohl wir im Jahr 2021 eine Vielzahl von Determinanten hatten, die negativ auf das Umfeld einer Kapitalanlage gewirkt haben (müssten),

Messung von Impact Investments Teil 1: Investmentkategorien
In einer Beitragsreihe soll eine Diskussionsgrundlage für den Einsatz von Impact Investments entworfen werden. Der Begriff Gemeinwohl wird hierbei in

Impact Investing erobert die Finanzwelt
Viele gute Ideen fangen klein an und erobern langsam, dann aber immer schneller ihre Welt, bis sie etwas Selbstverständliches werden.

Nachhaltig investieren in bezahlbares Wohnen in den USA
Die Verfügbarkeit von bezahlbarem Wohnraum ist nicht nur in Deutschland ein großes Thema. Staatlich geförderter Wohnungsbau und Mietsubventionen für bezahlbaren

Herausforderungen für Family Offices bei der Umsetzung von Impact Investing
Mit den anhaltenden Veränderungen im privaten Vermögensverwaltungssektor richten Unternehmerfamilien zunehmend Family Offices ein, um ihr Anlageportfolio unter eigener Kontrolle zu

Die Bedeutung von Nachhaltigkeitsratings für das institutionelle Portfoliomanagement
Vorwort von Hanna M. Hornberg, Direktorin Institutionelle Kunden bei der Feri Trust GmbH: Die Bereitschaft der Investoren, Nachhaltigkeits-Kriterien bei ihren

Risikosteuerung mit Overlay Management
Overlay Management hat viele Facetten. Es kann etwa zur Sicherung einer Wertuntergrenze eingesetzt werden oder die Nutzung von Renditechancen anstreben.
Der Weg von Feri zu einer systematischen Nachhaltigkeit – die besondere Bedeutung der Finanzindustrie
Sustainable Finance entwickelt sich vor allem auch in der Verantwortung und Unternehmenskultur der relevanten Dienstleister in der Finanzindustrie. Feri ist

Attraktive Rendite und hohe gesellschaftliche Wirkung – ist das überhaupt möglich?
Die Portfolio-Management- und Anlageberatungsgesellschaft EBG Investment Solutions AG (EBG) beschäftigt sich seit 2010 ausschließlich mit dem Aufbau und dem Management

Impact Investing wird sich zur Investmentmethode der Generation der Millennials entwickeln
Wir haben die Vision einer starken und kreativen Zivilgesellschaft. Gemeinsam wollen wir dafür sorgen, dass Gutes tun und Gutes bewirken

Erneuerbare Energien sind Freiheitsenergien
Die Herausforderungen aus der Transformation für eine bessere Zukunft von Umwelt und Gemeinwohl sind groß. Der Krieg in der Urkaine schafft nochmals neuen Handlungsbedarf für

Liquide vs. illiquide Impact Investments – Investoren sollten Stärken und Schwächen genau analysieren
Gerade im Impact Investing sind illiquide Anlagen wie Direktbeteiligungen ein wichtiges Instrument. Sie führen zu einer unmittelbaren positiven Wirkung durch das zur Verfügung gestellte Kapital.

Mumms Marktüberblick: Stagflationär wirkender Schock – EZB lässt sich Zeit
Der vierteljährlich vom Internationalen Währungsfonds (IWF) ermittelte „World Uncertainty Index“ unterstrich kürzlich die negative Wirkung des Ukrainekonflikts auf die globale Wirtschaft. Zwar sind durch direkte

Digital Assets als „Gamechanger“ in der professionellen Kapitalanlage?
Der Markt für Digital Assets besteht aus mehr als nur Kryptowährungen, sondern umfasst auch tokenisierte Assets. Zunehmende Regulierung dieser Werte stärken den Verbraucher- und Anlegerschutz

Externe Manager verwalten ein Drittel der Spezial-Immobilienfonds
Bei 49 Milliarden Euro des insgesamt 133 Milliarden Euro großen Spezial-Immobilienfondsmarkts in Deutschland lag die Portfoliosteuerung Ende 2021 in den Händen von Externen, das heißt

Befragung zum Investment professioneller Investoren in Erneuerbare Energien
Im Februar und März hat uns interessiert, wie das Momentum für Investments in Erneuerbare Energien ist. Wie wirkt sich die veränderte politische Landschaft auf die