Beiträge zu institutionellem Asset Management
Nach Schlagwort suchen
Nach Datum

Die Bedeutung von Nachhaltigkeitsratings für das institutionelle Portfoliomanagement
Vorwort von Hanna M. Hornberg, Direktorin Institutionelle Kunden bei der Feri Trust GmbH: Die Bereitschaft der Investoren, Nachhaltigkeits-Kriterien bei ihren

Risikosteuerung mit Overlay Management
Overlay Management hat viele Facetten. Es kann etwa zur Sicherung einer Wertuntergrenze eingesetzt werden oder die Nutzung von Renditechancen anstreben.
Der Weg von Feri zu einer systematischen Nachhaltigkeit – die besondere Bedeutung der Finanzindustrie
Sustainable Finance entwickelt sich vor allem auch in der Verantwortung und Unternehmenskultur der relevanten Dienstleister in der Finanzindustrie. Feri ist

Attraktive Rendite und hohe gesellschaftliche Wirkung – ist das überhaupt möglich?
Die Portfolio-Management- und Anlageberatungsgesellschaft EBG Investment Solutions AG (EBG) beschäftigt sich seit 2010 ausschließlich mit dem Aufbau und dem Management

Impact Investing wird sich zur Investmentmethode der Generation der Millennials entwickeln
Wir haben die Vision einer starken und kreativen Zivilgesellschaft. Gemeinsam wollen wir dafür sorgen, dass Gutes tun und Gutes bewirken

Messung von Impact Investments Teil 2: Entwicklung eines Impact Investment Scores
In dieser Beitragsreihe soll eine Diskussionsgrundlage für den Einsatz von Impact Investments entworfen werden. Der Begriff Gemeinwohl wird hierbei in

Zurück zu Aristoteles: Welche Rolle Impact Investing für die Ethik spielt
In seiner Nikomachischen Ethik formuliert Aristoteles die Eudaimonie als das für einen Menschen höchste Gut. Das Endziel ist die Erlangung

Life Settlements: Liquid Alternatives mit Impact
Der amerikanische Volkswirt Paul A. Samuelson kannte zwar Liquid Alternatives noch nicht, wohl aber deren Prinzip: „Solange es nur eine

Stablecoins und digitales Zentralbankgeld: Die Zukunft des Zahlungsverkehrs?
Die Digitalisierung hat in den vergangenen Jahren zu einem grundlegenden Wandel der Kommunikation, des Konsumverhaltens und des wirtschaftlichen Geschehens geführt.

Professionelle Investoren sollten eine hervorragende Governance einfordern
Welche Lehren aus dem „Fall Wirecard“ zu ziehen sind, darüber sprach unser Co-Herausgeber Hans-Jürgen Dannheisig (HJD) mit MdB Dr. Danyal

Befragung zum Investment professioneller Investoren in Erneuerbare Energien
Im Februar und März hat uns interessiert, wie das Momentum für Investments in Erneuerbare Energien ist. Wie wirkt sich die veränderte politische Landschaft auf die

Zeitenwende für den Zinsmarkt
Universal Investment bietet ihren Investoren mit professionellem Overlay Management eine wichtige Dienstleistung in der Wertschöpfungskette eines One-Stop-Shop. In einem Interview mit Glenn Marci, Senior Portfoliomanager

Allokation in Thematische Investments – Eine Investitionslogik für institutionelle Investoren
Aktien bringen mehr Rendite als Staatsanleihen, oder …? Der amerikanische Finanzprofessor Hendrik Bessembinder hat in einer umfangreichen Veröffentlichung die Performance von US-Aktien und US-Staatsanleihen zwischen

Unsichere Aussichten für die Weltwirtschaft und die Börsen
Aufgrund des Ukraine-Konflikts haben in den letzten Wochen bereits einige Forschungsinstitute, internationale Organisationen und Banken ihre Wachstumsprognosen für das Jahr 2022 nach unten und die

„Noch nie waren wir uns so einig“
Die Welt muss gerettet werden! Gestern war der Klima- und Umweltschutz unser weltumfassendes Thema, heute besteht die Gefahr mit Putins Finger am roten Knopf, dass

Institutionelle Anleger suchen nach Direktinvestments, die regulatorische Spielräume erlauben
EXXECNEWS INSTITUTIONAL (ENI) hat eine Befragung zum Thema Erneuerbare Energien durchgeführt. Vom 13. Januar 2022 bis zum 8. Februar 2022 wurden 103 deutsche institutionelle Investoren