Beiträge zu institutionellem Asset Management
Nach Schlagwort suchen
Nach Datum

Alternative Investments – eine Asset-Klasse für sich
Alternative Investments sind unbenommen komplex und facettenreich, vor allem nehmen sie an Bedeutung in institutionellen Portfolios mehr und mehr zu.

Erneuerbare Energien sind Freiheitsenergien
Die Herausforderungen aus der Transformation für eine bessere Zukunft von Umwelt und Gemeinwohl sind groß. Der Krieg in der Urkaine

Liquide vs. illiquide Impact Investments – Investoren sollten Stärken und Schwächen genau analysieren
Gerade im Impact Investing sind illiquide Anlagen wie Direktbeteiligungen ein wichtiges Instrument. Sie führen zu einer unmittelbaren positiven Wirkung durch

Mumms Marktüberblick: Stagflationär wirkender Schock – EZB lässt sich Zeit
Der vierteljährlich vom Internationalen Währungsfonds (IWF) ermittelte „World Uncertainty Index“ unterstrich kürzlich die negative Wirkung des Ukrainekonflikts auf die globale

Digital Assets als „Gamechanger“ in der professionellen Kapitalanlage?
Der Markt für Digital Assets besteht aus mehr als nur Kryptowährungen, sondern umfasst auch tokenisierte Assets. Zunehmende Regulierung dieser Werte

Externe Manager verwalten ein Drittel der Spezial-Immobilienfonds
Bei 49 Milliarden Euro des insgesamt 133 Milliarden Euro großen Spezial-Immobilienfondsmarkts in Deutschland lag die Portfoliosteuerung Ende 2021 in den

Befragung zum Investment professioneller Investoren in Erneuerbare Energien
Im Februar und März hat uns interessiert, wie das Momentum für Investments in Erneuerbare Energien ist. Wie wirkt sich die

Zeitenwende für den Zinsmarkt
Universal Investment bietet ihren Investoren mit professionellem Overlay Management eine wichtige Dienstleistung in der Wertschöpfungskette eines One-Stop-Shop. In einem Interview

Allokation in Thematische Investments – Eine Investitionslogik für institutionelle Investoren
Aktien bringen mehr Rendite als Staatsanleihen, oder …? Der amerikanische Finanzprofessor Hendrik Bessembinder hat in einer umfangreichen Veröffentlichung die Performance

Unsichere Aussichten für die Weltwirtschaft und die Börsen
Aufgrund des Ukraine-Konflikts haben in den letzten Wochen bereits einige Forschungsinstitute, internationale Organisationen und Banken ihre Wachstumsprognosen für das Jahr

Taxonomie: Keine Einwände gegen Einstufung von Gas und Atomkraft als nachhaltig
Die Verordnung (EU) 2019/2088 (Taxonomie-Verordnung) gehört zum Aktionsplan der Kommission zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums. Sie regelt europaweit einheitlich die Definition und Kennzeichnung ökologisch nachhaltiger Wirtschaftstätigkeiten

Befragung zum Investment professioneller Investoren in ETFs und die Bedeutung nachhaltiger ETFs
EXXECNEWS INSTITUTIONAL erstellt regelmäßig Studien und Befragungen im Interessenfeld der professionellen Kapitalanlage. Im April und Mai 2022 hat uns interessiert, wie das Kultur für Investments

ESG erobert die ETF-Welt
Viele Investoren arbeiten derzeit mit Hochdruck daran, die ESG-Bilanz ihrer Portfolios zu verbessern. Im Fokus stehen dabei meist mehrere Motive – darunter die Anforderung, die

Wie professionelle Investoren ETFs nutzen
Seit über 22 Jahren sind ETFs an Europa Börsen gelistet, seit 1993 bereits in den USA. Der Markt ist seither stark gewachsen auf weltweit über

Wie institutionelle Investoren nachhaltige ETFs einsetzen können
Nachhaltigkeit ist das Gebot der Stunde. Nicht erst seit den katastrophalen Überschwemmungen und den verheerenden Waldbränden des vergangenen Jahres ist dies immer mehr Menschen bewusst.

ESG steht in meinen Augen ein bisschen für „Finanzen mit Herz“
Immer mehr Banken besetzen die Funktionen mit Verantwortung für die Nachhaltige Ausrichtung des Unternehmens und er Angebote an ihre Kunden mit starken Persönlichkeiten. Bei der