Aktuelle Beiträge zur privaten Kapitalanlage
Nach Schlagwort suchen
Nach Datum

Die DIN-konforme Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen ist da!
Am vergangenen Dienstag hat der Ausschuss „Finanzdienstleistungen für Privathaushalte“ beim Deutschen Institut für Normung das Norm-Modul für die Abfrage von

Kryptomarkt soll europaweit reguliert werden
Die Europäische Union unterwirft Kryptowerte, Emittenten von Kryptowerten und Anbieter von Krypto-Dienstleistungen erstmals einem Regelungsrahmen. Am 30. Juni haben das

Die Rückkehr des Value Investing steht bevor
Nachdem das Value Investing in den vergangenen Jahren ein Schattendasein geführt hat, kommt dieser Anlagestil nun zurück. Das hat auch

Alles nachhaltig, oder was?!
„Nachhaltigkeitspräferenzen“ – ein Begriff, der aktuell mehr Fragen und Diskussionen auslöst als jedes andere Thema im Finanzbereich und das trotz

„Aktuell besteht kein Grund zur Sorge“ –
Anbieter von Sachwertinvestments mit Platzierungsverlauf zufrieden
Auch im zweiten Quartal ist die Stimmung sowohl unter den Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVGen) als auch bei den Anbietern von Vermögensanlagen weiterhin

Bestätigung aus dem Wirtschaftsministerium: 34f-Vermittler von ESG-Abfragepflicht ausgenommen
Unabhängige Finanzanlagenvermittler mit Zulassung nach Paragraf 34f Gewerbeordnung sind nicht dazu verpflichtet, ab dem 2. August 2022 die Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer

Mit Impact-Investitionen gegen den Klimawandel
Auf bis zu 6,5 Milliarden Euro schätzt die Bundesinitiative Impact Investing das Marktvolumen für Investments mit messbar positiver gesellschaftlich-ökologischer Wirkung.

ESG–Oh-Weh! Und warum deshalb fast alle freien Berater neue Produktpartner suchen wollen
Jürgen Braatz gebührt Dank. Der Kommunikationsberater und Chef von „Ratingwissen“ hat nach fast drei Jahren wieder einmal einen Kongress veranstaltet.

Der alte Zeichnungsweg über den gedruckten Zeichnungsschein wird an Bedeutung verlieren
Die im vergangenen Jahr gestartete Online-Plattform „Walnut Live“ ermöglicht die Online-Anlageberatung und -vermittlung von AIF und Vermögensanlagen inklusive eines vollständig

Erneuerbare Energien – die Investitionschance in Asien
2021 wurden in Asien mehr als 530 Milliarden US-Dollar für neue Kapazitäten zur Energieerzeugung aufgewendet, 70 Prozent davon dürften auf

Künstliche Intelligenz im Investmentprozess
Wer den Begriff „Künstliche Intelligenz“ (KI) liest oder hört, denkt vorrangig an den Umgang mit einer Flut an Daten und die Frage, wie damit umzugehen

„Der Finanzmarkt kann ein enormer Hebel bei der Transformation sein“
In der vergangenen Legislaturperiode hat die Bundesregierung den ersten Sustainable Finance Beirat ins Leben gerufen. Dieser Beirat wird der Bundesregierung auch in der 20. Legislaturperiode

Bitcoin: Diversifikation und Replikation mit Aktien
Bitcoin besitzt Eigenschaften, die ihm das Potenzial geben, sich als ein alternativer Wertstandard zu etablieren. Viele institutionelle Investoren können aber aufgrund von Anlagerichtlinien oder Regulierung

Taxonomie: Keine Einwände gegen Einstufung von Gas und Atomkraft als nachhaltig
Die Verordnung (EU) 2019/2088 (Taxonomie-Verordnung) gehört zum Aktionsplan der Kommission zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums. Sie regelt europaweit einheitlich die Definition und Kennzeichnung ökologisch nachhaltiger Wirtschaftstätigkeiten

Die DIN-konforme Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen ist da!
Am vergangenen Dienstag hat der Ausschuss „Finanzdienstleistungen für Privathaushalte“ beim Deutschen Institut für Normung das Norm-Modul für die Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen endgültig verabschiedet. Es liegt

Kryptomarkt soll europaweit reguliert werden
Die Europäische Union unterwirft Kryptowerte, Emittenten von Kryptowerten und Anbieter von Krypto-Dienstleistungen erstmals einem Regelungsrahmen. Am 30. Juni haben das Europäische Parlament und der Rat