Aktuelle Beiträge zur privaten Kapitalanlage
Nach Schlagwort suchen
Nach Datum

Die Zukunft der Finanzen ist digital!
Mit der Einführung von MiCa hat die EU erstmalig eine einheitliche Vorschrift zur Rückverfolgung von Krypto-Vermögenstransfers, zur Verhinderung von Geldwäsche

EU-Kommission veröffentlicht lang erwartete Kleinanlegerstrategie
Am 24. Mai hat die Europäische Kommission den angekündigten Regulierungsentwurf für eine Kleinanlegerstrategie („Retail Investment Strategy“) vorgelegt. Diese soll als

Zukunftsfinanzierungsgesetz soll Finanzplatz Deutschland stärken
Im April haben das Bundesfinanzministerium und das Bundesjustizministerium einen gemeinsamen Referentenentwurf für ein Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG) veröffentlicht, das umfangreiche Maßnahmen zusammenführen

Immobilienexperten einig: In der zweiten Jahreshälfte geht’s wieder bergauf
Steigende Zinsen, ungewohnt hohe Inflation, der Krieg in der Ukraine, weltweite geopolitische Spannungen − eine gruselige Mixtur, die zu Planungsunsicherheiten

Credit Default Swaps: Wie Investoren mit negativen Basistransaktionen verdienen können
In Zeiten stark schwankender Märkte und unsicherer Aussichten erscheinen für Fixed-Income-Investoren die Prämiendifferenzen zwischen Anleihen und Kreditausfallversicherungen wieder attraktiv. Das

„Das Interesse an nachhaltigen Geldanlagen ist enorm“
Quartalsumfrage Beteiligungsangebote Die Anbieter von Sachwertinvestments zeigen sich angesichts der wirtschaftlichen Gesamtlage mit den Platzierungen des ersten Quartals zufrieden. Stabile

Klare Front gegen Provisionsverbot für Finanzdienstleister
Im Rahmen einer neuen „Retail Investment Strategy“ zieht Mairead McGuinness, die für den europäischen Kapitalmarkt zuständige EU-Kommissarin, ein generelles Provisionsverbot

Gesetzesnovelle ermöglicht Privatanlegern besseren Zugang zu ELTIFs
Obgleich Angebot und Nachfrage in den vergangenen zwei bis drei Jahren europaweit zulegten, fristeten European Long-Term Investment Funds (ELTIFs) in

Bankenkrise: Regulierung hilft nicht, die Ursache sitzt tiefer
Obwohl die Regierungen in den vergangenen Jahren immer mehr Details in der Finanzindustrie geregelt und reguliert haben, musste bei den

Everything, everywhere, all at once?
Vor zwei Wochen geriet die Silicon Valley Bank (SVB), eine auf die Finanzierung von Technologie-Start-ups spezialisierte Bank, aufgrund massiver Marktwertverluste

Die Zukunft der Finanzen ist digital!
Mit der Einführung von MiCa hat die EU erstmalig eine einheitliche Vorschrift zur Rückverfolgung von Krypto-Vermögenstransfers, zur Verhinderung von Geldwäsche sowie gemeinsame Regeln für Aufsicht

EU-Kommission veröffentlicht lang erwartete Kleinanlegerstrategie
Am 24. Mai hat die Europäische Kommission den angekündigten Regulierungsentwurf für eine Kleinanlegerstrategie („Retail Investment Strategy“) vorgelegt. Diese soll als ein zentrales Element der Kapitalmarktunion

Zukunftsfinanzierungsgesetz soll Finanzplatz Deutschland stärken
Im April haben das Bundesfinanzministerium und das Bundesjustizministerium einen gemeinsamen Referentenentwurf für ein Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG) veröffentlicht, das umfangreiche Maßnahmen zusammenführen und Regelungen aus dem Gesellschaftsrecht,

Immobilienexperten einig: In der zweiten Jahreshälfte geht’s wieder bergauf
Steigende Zinsen, ungewohnt hohe Inflation, der Krieg in der Ukraine, weltweite geopolitische Spannungen − eine gruselige Mixtur, die zu Planungsunsicherheiten führt und den deutschen Gewerbe-Immobilienmarkt

Credit Default Swaps: Wie Investoren mit negativen Basistransaktionen verdienen können
In Zeiten stark schwankender Märkte und unsicherer Aussichten erscheinen für Fixed-Income-Investoren die Prämiendifferenzen zwischen Anleihen und Kreditausfallversicherungen wieder attraktiv. Das Ausnutzen dieser Marktgegebenheiten funktioniert über

„Das Interesse an nachhaltigen Geldanlagen ist enorm“
Quartalsumfrage Beteiligungsangebote Die Anbieter von Sachwertinvestments zeigen sich angesichts der wirtschaftlichen Gesamtlage mit den Platzierungen des ersten Quartals zufrieden. Stabile und renditestarke Produkte werden nachgefragt.