Erstklassige Sachwerte erhalten die Kaufkraft des Vermögens

Hohe Inflationsraten bleiben auch in diesem Jahr eine große Herausforderung bei der Kapitalanlage. EXXECNEWS sprach mit Philipp Vorndran, Kapitalmarktstratege der Kölner Vermögensverwaltung Flossbach von Storch AG, welche Sachwert-Investments er als besonders zukunftsorientiert ansieht.

EXXECNEWS: Kürzlich titelten Sie einen Vortrag „Sachwerte, was sonst?“ – Worin sehen Sie die Bedeutung von Sachwert-Investments?

Vorndran: Die Inflationsraten dürften künftig deutlicher über denen der vergangenen Jahre liegen. Nicht bei acht oder zehn, wohl aber bei drei, vier, möglicherweise bei fünf Prozent. Wenn Sie in diesem Umfeld die Kaufkraft ihres Vermögens erhalten wollen, brauchen Sie erstklassige liquide Sachwerte, allen voran die Aktien guter Unternehmen.

EXXECNEWS: Welche Sachwert-Investments sehen Sie als besonders zukunftsorientiert/erfolgversprechend an?

Vorndran: Die Qualitätsaktie, auch wenn das Wort arg strapaziert ist. Dazu Gold – für uns die Feuerversicherung gegen Risiken des Finanz- und Geldsystems. Wir hoffen, sie niemals in Anspruch nehmen zu müssen, sind aber froh, sie zu haben.

EXXECNEWS: Was sollen Anleger bei der Auswahl von Sachwert-Investments beachten?

Vorndran: Im Falle der Aktie gilt es genau hinzuschauen: Auf das Geschäftsmodell, in die Bilanz, auf das langfristige Ertragspotenzial des jeweiligen Unternehmens, auf mögliche Risiken und nicht zuletzt die Qualität des Managements. Welche Unternehmen schaffen es, die steigenden Preise an ihre Kunden weiterzugeben? Darüber hinaus sollte das Portfolio breit diversifiziert sein; dazu gehören im Übrigen nicht nur verschiedene Anlageklassen und Einzeltitel, sondern auch verschiedene Währungen. Ich selbst würde mir das als Privatanleger nicht zutrauen, insofern empfehle ich, sich einen Asset Manager zu suchen, der zu ihnen und ihren Anlagezielen passt.

EXXECNEWS: Liefern Sachwert-Investments bei relativ hohen Inflationsraten Inflationsschutz oder kann mit ihnen der Geldentwertung nur partiell gegengesteuert werden?

Vorndran: Sie sind kein Allheilmittel. Es wird auch in Zukunft Phasen mit höheren Inflationsraten geben, in denen die Aktienkurse zeitweise unter Druck geraten oder sich zumindest nicht mit den Preisen nach oben bewegen. Aber: Die Chance, den Vermögenswert langfristig real zu erhalten, ist in so einem Umfeld mit einem sorgfältig zusammengestellten Portfolio, das zu einem signifikanten Anteil aus Aktien besteht, deutlich größer als mit verzinslichen Anlagen.

EXXECNEWS: Warum halten Sie Qualitätsaktien als anderen Anlageformen überlegen?

Vorndran: Ein Blick in die Geschichtsbücher, auf die großen Krisen, zeigt, dass sich Vermögen dauerhaft am besten erhalten lässt, indem man sich an Produktivkapital beteiligt. Der Preis, den Anleger dafür zu zahlen bereit sein müssen, ist Volatilität. Kurse schwanken mitunter kräftig. Aber wenn die Qualität der Anlagen stimmt, sind zeitweise Kursverluste früher oder später wieder aufgeholt und überkompensiert. Die Zeit ist die stärkste Verbündete guter Aktien.

Philipp Vorndran ist seit 2009 als Kapitalmarktstratege bei Flossbach von Storch tätig. Zuvor war er globaler Chefstratege bei Credit Suisse Asset Management sowie Chief Executive Officer (CEO) bei Credit Suisse Asset Management Deutschland. Die Flossbach von Storch AG ist eine Vermögensverwaltung mit Sitz in Köln. Das 1998 von Bert Flossbach und Kurt von Storch gegründete Unternehmen beschäftigt über 300 Mitarbeiter und verwaltet mehr als 70 Milliarden Euro.
www.flossbachvonstorch.de

Schreibe einen Kommentar

Weitere interessante Artikel