Liebe Leserinnen und Leser,
Impact Investing zieht Kreise! War es vor einiger Zeit noch das Thema einer kleinen Gruppe, gibt es inzwischen immer mehr Spezialisten und -innen, die sich in verschiedenen Unternehmen mit der Frage befassen, wie man nicht nur die Welt schützt, sondern auch ein Stück besser gestalten kann. Die Ansätze werden anspruchsvoller, spezieller und vielfältiger, nicht zuletzt, weil immer mehr Frauen sich diesem wichtigen Thema widmen und mit viel Energie und Kreativität ihren Beitrag leisten. Einige von ihnen haben wir gebeten, in dieser Ausgabe zu schildern, was sie im Impact-Bereich tun, wie sie es tun und wohin sie mit diesen Aktivitäten steuern. Die Bereitschaft, die eigenen Aktivitäten zu schildern, war groß, es wurde ein bunter Strauß von Berichten und Themen, die zeigen, wie viele unterschiedliche Sichtweisen, Ansätze, Projekte und Pläne es gibt.
So schildert Bincy Kochalumoottil, Chief Growth Officer von der Börse Stuttgart, wie sich digitale Geschäftsmodelle als Wegbereiter für die Zukunft in der Finanzwelt entwickeln; Silke Stremlau, Vorsitzende des Sustainable-Finance Beirates der Bundesregierung, berichtet über Diversität und Diskurs in der Finanzindustrie. Was das Statement von Katharina Beck, Finanzpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag für mehr Frauen in Führungspositionen in der Finanzindustrie eindrucksvoll unterstreicht.
Antje Biber, Head SDG Office von Feri, beschreibt die besondere Wichtigkeit des Themas Biodiversität und die damit verbundenen notwendigen Investitionen in die Zukunft und Edda Schröder Gründerin und Geschäftsführerin bei Invest in Visions, schildert die Entwicklungen in der Microfinanz, ein Fazit aus ihrer Investorenreise nach Zentralasien und China. Dr. Rupini Deepa Rajagopalan, Head of ESG Office Berenberg, meint: Impact Investing ist eine komplexe Herausforderung, aber es lohnt sich, glaubwürdige und transparente Ansätze zu entwickeln.
Dr. Mariana Bozesan, preisgekrönte Investorin und Mitglied des Club of Rome, geht einen Schritt über das Impact Investing hinaus und sagt: Integrales Investieren ist die Zukunft des Investierens! Dr. Christin ter Braak-Forstinger, Mitgründerin und CEO von Chi Impact Capital, bezeichnet ihren Ansatz als „Conscious Investing“, also als bewusstes Investieren, das den Wandel in eine regenerative Wirtschaft einzuleiten hilft.
Katja Müller, Chief Customer Officer bei Universal Investment, ordnet ein und berichtet über eine aktuelle Analyse ihres Hauses zu Spezialfonds: Balance in volatilen Zeiten und Tanja Volksheimer, Fondsmanagerin für einen der ersten deutschen Immobilien Impact Fonds, zeigt auf, wie das Angebot an inklusivem und erschwinglichem Wohnraum erhöht werden kann.
Den Abschluss bilden die Artikel von Claudia Rankers, Unternehmerin und Ehrenvorsitzende vom Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz, die den bundesweiten Preis „Erfolgreiche Frauen im Mittelstand“ vorstellt sowie Anke Dembowski, Gründungsmitglied und Co-Geschäftsführerin vom Frauen-Netzwerk Fondsfrauen, die nicht nur aufgrund der gerade genannten Themenvielfalt fordert: Mehr Frauen auf die Panels und in die Fachmagazine! Dem kann ich mich nur anschließen!
Informationen von bemerkenswerten Frauen von hoher Kompetenz und herausragenden Ansätzen und Sichtweisen.
Ich wünsche Ihnen eine erkenntnisreiche Lektüre und würde mich über zahlreiche Rückmeldungen freuen.

Co-Herausgeberin