Der nachhaltige Fondsmarkt in Deutschland wächst weiter dynamisch

Grüner Globus

Das Vermögen der Fonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen ist laut „Fokus Nachhaltigkeit“ des BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.V. weiter um 130 Milliarden Euro auf 588 Milliarden Euro gewachsen.


In Deutschland abgesetzte Fonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen weisen im vierten Quartal 2021 nochmals deutlich gestiegene Nettomittelzuflüsse aus: per Ende Dezember 2021 verwalteten Publikumsfonds demnach 463 Milliarden Euro. Spezialfonds kamen auf 125 Milliarden Euro.
Allein im vierten Quartal war ein Wachstum von 130 Milliarden Euro (rund 28 Prozent) zu beobachten. Mit zusammen 49 Prozent haben Aktien- und Sachwertefonds den größten Anteil bei den Anlageklassen von Publikumsfonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen. Dies hat sich seit 2019 nahezu verdoppelt.

Darstellung: eigene 2022


Die Investitionen deutscher Anleger*innen in nachhaltige Fonds stiegen also innerhalb eines Jahres von etwa fünf Prozent auf rund 15 Prozent des gesamten Fondsvolumens. Das bedeutet, jetzt werden 31 Prozent des gesamten Publikumsfondsvermögens mit Nachhaltigkeitskriterien gemanagt.
Im europäischen Vergleich sind jedoch bereits rund 40 Prozent aller Publikumsfonds mit Nachhaltigkeitskonzepten ausgestattet. Die höchsten Werte erzielen Schweden (79 Prozent), die Niederlande (69 Prozent)und Dänemark mit 63 Prozent. Das starke Wachstum im Jahr 2021 ergibt sich laut BVI einerseits aus der Umstellung bestehender Fonds im Zuge des Inkrafttretens der Offenlegungsverordnung, andererseits aus einem deutlich gestiegenen Anlegerinteresse an nachhaltiger Geldanlage. Publikumsfonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen erzielten im vergangen Jahr Netto-Mittelzuflüsse von 60 Milliarden Euro. Das entspricht einer Verdreifachung gegenüber dem Jahr 2020 (damals: 21 Milliarden Euro). Offenbar sind die Fondsgesellschaften in Deutschland bei der Einstufung ihrer Produkte als nachhaltig – im Sinne der Offenlegungsverordnung – tendenziell vorsichtiger als ihre Kollegen im Ausland.

Darstellung: eigene 2022


Spezialfonds haben ihre Ausrichtung auf Nachhaltigkeitskriterien im Jahr 2021 nicht derart deutlich erhöht, wie dies bei Publikumsfonds zu beobachten ist. Dies mag seine Ursachen in der Unsicherheit über die finale Ausgestaltung der EU-Taxonomie haben. Investoren kommentieren diesen Sachverhalt aber auch mit der höheren Transparenz und Aufmerksamkeit des Publikumsfondsmarktes. Svenja Hüsing, Senior Managerin im Bereich Sustainable Finance bei PwC Schweiz, sagt dazu:


Finanzdienstleister werden als wichtige Treiber für Nachhaltigkeitsthemen gesehen und tragen deshalb eine große Verantwortung. Entsprechend müssen sie aktiv daran arbeiten, Nachhaltigkeit transparent in ihren Angeboten zu verankern.“

Wir finden es interessant, wie sich diese Entwicklung in Großbritannien und anderen Regionen außerhalb der EU darstellt und werden uns dazu hier wieder melden.

Schreibe einen Kommentar

Weitere interessante Artikel