Der Moment der Klarheit

Der Krieg in der Ukraine ist, wie der Economist in seiner aktuellen Ausgabe schreibt „eine Tragödie, aber er ist auch ein Moment der Klarheit“: Der Konflikt hat schlagartig gezeigt, welche Bedeutung die Energiewende nicht nur unter Umweltaspekten, sondern auch für die Sicherheit Deutschlands und Europas hat. Es ist mit einem Mal klar geworden, dass wir uns von der „schönen alten Welt“ des freien und zuverlässig funktionierenden Handels verabschieden müssen. Doch in dem Schock (siehe die Benzinpreise) steckt auch eine Chance: Jetzt eine Energiewende zu realisieren, die den Namen wirklich verdient und den verschiedenen Aspekten – Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit und Versorgungssicherheit – gerecht wird.

Um die Energiewende voranzutreiben, wird eine stärkere Zusammenarbeit von Staat und Investoren notwendig sein: Ein erheblicher Teil der Mittel, die benötigt werden, können von institutionellen Investoren bereitgestellt werden, wenn der wichtige Aspekt der Wirtschaftlichkeit, das heißt der ausreichenden Renditen, beachtet wird.

Die Chancen für eine solche Entwicklung sind gut: Laut einer Umfrage von EXXECNEWS INSTITUTIONAL sind 75 Prozent der institutionellen Investoren überzeugt, dass Deutschland als Standort für Erneuerbare Energie an Bedeutung hinzugewinnen wird. Ebenso viele planen auch, ihre Investments in diesem Bereich in 2022 auszubauen. Dabei gelten Photovoltaik und Wasserkraft als die perspektivisch attraktivsten Energiequellen – was auch damit zusammenhängen kann, dass in so gut wie allen Portfolios, die in alternative Energien investiert sind, Windanlagen bereits vertreten sind.

Doch die Investoren haben auch eine klare Forderung: Die Regulatorik wird als größte Herausforderung genannt und hier sind die Aufsichtsbehörden gefordert, Investitionsmöglichkeiten zu erleichtern und Vorschriften von unnötigen Anforderungen zu entrümpeln! Die Chance, neue Energiequellen als attraktives Investment für institutionelle Anleger – und nicht nur für diese – anzubieten, kann die Akzeptanz der Energiewende erhöhen und ihre Realisierung beschleunigen: Nur wenn die „schöne neue Welt“ nicht nur die Umwelt schont und die Versorgung sichert, sondern für die Verbraucher auch bezahlbar und für die Investoren rentabel ist, wird der große Umschwung gelingen. Das Thema „Impact“, die Investition in eine bessere Zukunft, gewinnt vor diesem Hintergrund eine zusätzliche Bedeutung und wird zu einem Konzept, das für die Zukunft des Landes jetzt noch wichtiger ist, als es schon vorher war!

Autorin des Beitrages in grauem Jacket zum Thema Impact Investing erobert die Finanzwelt
Hanna Hornberg

Hanna M. Hornberg ist Direktorin Institutionelle Kunden bei der Feri Trust GmbH. Sie ist zuständig für die Erweiterung der Geschäftsbeziehungen mit Corporates und unternehmensbezogenen Pensionskassen im liquiden Multi- Asset- und Risiko-Overlay-Management sowie im Bereich der Alternative Assets.
Hanna.Hornberg@feri.de

Schreibe einen Kommentar

Weitere interessante Artikel